Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Obereinharz

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Stadt Immenstadt i. Allgäu

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1464
zum Ober Mainhartz
1818
Obereinharz
Kommentar
Die Belege ohne unterscheidenden Zusatz können sich auch auf Untereinharz beziehen.

Mundartformen

[ôbrûįhard̩s]
[uf ôbrûįhard̩s nųm]
Missen-Wilhams Alois Dicklberger 
[ôbrûįhard̩s]
[nox ôbrûįhard̩s nųm]
Waltenhofen Süd Alois Dicklberger 
[ôbrûįhard̩s]
[... uf ôbrûįhard̩s]
Blaichach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 2·Einharz 1
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Vollname) Einhart 1 im Gen. Sg. Einhartes
2. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹2
Namenbedeutung
›Siedlung des Einhart‹
3
Kommentar Die Form Mainhartz von 1464 beruht auf Agglutination, d. h. auslautendes m aus zem wurde zugleich als Anlaut des Ortsnamens aufgefasst.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro