Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Egermühle

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Harburg (Schwaben)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[ę̄̀gǝmī́l]
[aov d-ę̄̀gǝmī́l ...]
Harburg Alois Dicklberger 
[ę̄̀gǝʳmī́l]
[... in d-ę̄̀gǝʳmī́l nībr̥]
Harburg Alois Dicklberger 
[ę̄̀gǝmǖl]
[... in d-ę̄̀gǝmǖl nį̄br̥]
Harburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Eger 2·mühle 1
1. Grundwort
mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
Flussname Eger 2
< ahd. Flussname Agira
< kelt. Flussname *Agri̯ā
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
-r-
2. Basis
kelt. Wurzel *ag- ›treiben, führen‹
< idg. Wurzel *h2éĝ-e- 3
Namenbedeutung
›Mühle an der Eger‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro