Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Grünenbaindt

Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Dinkelscherben

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[ grę̄̃ənəbõ̂ĩd]
[of grę̄̃ənəbõ̂ĩd]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
[grę̄̃ənəbõ̂ĩd]
[ǫuv grę̄̃ənəbõ̂ĩd]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
[grę̄̃ənəbõiⁿd]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Grünen 2·baindt 1
1. Grundwort
ahd. biunta ›eingehegtes Grundstück‹1
— oder —
mhd. biunte ›freies, besonderem Anbau vorbehaltenes u. eingehegtes Grundstück, Gehege‹2 im Nom Dat Akk. Sg. biunte
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv gruoni ›grün, frisch‹3 im Dat. Sg. gruonin
— oder —
mhd. Adjektiv grüene ›grün, grün bewachsen‹4 im Dat. Sg. grüenen
Namenbedeutung
›eingehegtes Grundstück mit Grasbewuchs‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro