Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kriegshaber

Wolfgang Janka (WJ) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Augsburg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[Anfang 11. Jh.](Chronik)
Der Ortsname Chrechesaver geht [angeblich] auf den Personennamen Avar zurück
[11.]/[Anfang 12.]12
(Chr)echisauaron
[Anfang 12. Jh.]
vicus Crehisaveron
[um 1146 bis 1162](Kopie um 1175)
Ǒdalricus Crichisaverer
1357
zu Kryechsafern
1361
zu Kriechsaber
1391
zu Kriechßhabern

Mundartformen

[grį̄əgshābr]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kriegs 2·haber 1
1. Grundwort
altsächs. avaro ›Nachkomme, Kind‹1 im Dat. Pl. avaron
2. Bestimmungswort
altsächs. Personenname (Kurzname) *Grēk
vgl. altsächs. Grēk ›Grieche‹2
— oder —
ahd. Personenname (Kurzname) *Criech im Gen. Sg. *Crieches
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) *Criach 3
Namenbedeutung
möglicherweise
›bei den Nachkommen des Grēk‹
4
Kommentar Die genannte Herleitung kann insofern nicht als gesichert gelten, als sie eine bisher nicht nachgewiesene frühmittelalterliche Anwesenheit von Sachsen im Raum Augsburg voraussetzt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro