Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberbernbach

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Aichach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

782(Kopie 824 bis 848)
in villa nuncupante Pernopah
in dem Dorf, das B. genannt wird
[1078 bis 1091]
de vico Pernbach
aus dem Dorf B.
[1135 bis 1140](Kopie um 1175)
Ditpoldus de Perinbach
1315(Kopie 17. Jh.)
von Bärenbach
1671
hoffmarch Berenpach
1823
Bernbach
1864
Ober-Bernbach
Kommentar
Die Korrektur des Erstbelegs erfolgt durch Wallner1 und Reitzenstein2. Da Unterbernbach auf einem anderen Grundwort basiert, war es ursprünglich nicht nötig, die Orte durch einen Zusatz zu unterscheiden. Die Differenzierung erfolgte erst im 19. Jahrhundert.

Mundartformen

[ôbǝbę̄́rɐbǫ̂x]
Igenhausen Alois Dicklberger 
[ôbǝbę̄́rɐbǫ̂]
Schiltberg Alois Dicklberger 
[ǫ̂bɐbę̄rɐbôx]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·Bern 2·bach 1
1. Grundwort
ahd. bah ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
wohl bair.ahd. bëro ›Bär‹2 im Gen. Pl. përōno (zur Flexion s. Wiesinger 1992, S. 382)
— oder —
bair.ahd. Personenname (Kurzname) Përno 3
3. Zusatz
nhd. Adjektiv ober ›oberhalb befindlich, höher liegend‹4
Namenbedeutung
›(Siedlung an) dem Bach, an dem Bären leben‹
5
— oder —
›Bach des Përno‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro