Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lauben u.d.Bruck

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1490
zum Lauben
1501
zum Louben
1831
Lauben (unter der Brücke)
1867
Lauben (unter der Bruck)

Mundartformen

[lâob ųntə də brukʰ]
[lâob ųntə ᵊ brukʰ vîəre ...]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lauben 1·u. d. Bruck 2
1. Benennungswort
Familienname Laube 1 im Gen Dat. Sg. Lauben
2. Zusatz (sekundär)
nhd. Brücke ›Brücke‹2
— oder —
schwäb.nhd. *Bruckᵉ ›Brücke‹3
Namenbedeutung
wohl
›beim Laube‹
4
— oder —
›Ansiedlung des Laube‹
5
Kommentar Der Ortsname kann nicht mit Dertsch6 zum Appellativ Laub gestellt werden, denn dieses flektiert stark.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro