Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Pfäfflingen

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Nördlingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1244
Vͦlricus miles senior in Pheffilingen
Ritter Ulrich der Ältere in Ph.
1262
Konrad de Pfeffelingen
1268
Siegfried de Pfefelingen
[um 1310]
Pfarrkirche in Pheflingen

Mundartformen

[pfęfle]
[of pfęfle]
Deiningen Alois Dicklberger 
[pfęfle]
[pfęfle nībr̥]
Hohenaltheim Alois Dicklberger 
[pfęfle]
[of pfęfle]
Wallerstein Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Pfäffl 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
wohl ahd. Personenname(Übername) *Pheffilo
vgl. ahd. phaffo ›Priester, Geistlicher‹2
Namenbedeutung
wohl
›bei den Leuten des Pheffilo‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro