Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberhagenried

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Markt Münsterhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[Ende 15. Jh.]
Hagenried
1578
im obern weiller zu Hagenried
1664
Oberhagenried

Mundartformen

[ôbr̥hāgǝrį̄ǝd ...]
[... hāgǝrį̄ǝd]
Münsterhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·hagen 2·ried 1
1. Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
— oder —
mhd. riet ›Ried, Sumpfgebiet‹2
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Hage im Gen. Sg. *Hagen
< ahd. Personenname (Kurzname) Hago 3
— oder —
mhd. hagen ›Dornbusch; Einfriedung, Verhau; eingefriedigter, umhegter Ort‹4
3. Zusatz (sekundär)
nhd. Adjektiv ober ›oberhalb befindlich, höher liegend‹5
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Hage‹
6
— oder —
›Rodungssiedlung, die an einem Dornengebüsch liegt oder die von einer (Dornen-)Hecke umgeben ist‹
7
— oder —
›(Siedlung im/am) Ried, Sumpfgebiet des Hage‹
8
— oder —
›(Siedlung im/am) Ried, Sumpfgebiet, das an einem Dornengebüsch liegt oder das von einer (Dornen-)Hecke umgeben ist‹
9
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro