Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Neuburg

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Haldenwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1451
Hans Honolt zem Träygers
1495
des Hanolds Gut zum Draͤers
1551
zue Honolden
1570/1571
zum Dreyers genannt Honolden
1617
Unolden
1663
das Gut Neuburg, zuvor Trehers und Honolden genannt

Mundartformen

[nûįbûrg]
[aov nûįbûrg nous]
Haldenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Trehers 1
1. Benennungswort
Familienname Dreher 1 im Gen. Sg. Drehers
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Dreher‹
2
Honolden 1
1. Benennungswort
Familienname Honold 3 im Gen Dat. Sg. Honolden
Namenbedeutung
›beim Honold‹
4
— oder —
›Anwesen des Honold‹
5
Neu 2·burg 1
1. Grundwort
fnhd. burg ›umschlossener, befestigter Ort, Burg‹6
2. Bestimmungswort
fnhd. Adjektiv neu ›neu‹7
Namenbedeutung
›neu errichtete Burg‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro