Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bruderhöfe

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1394
Bruͦderhof by Hohentann
1502
der Bruderhof
1526
Bruderdorf
Anm.:  wohl verschrieben für *Bruderhof
1818
Bruderhof
1877
Bruderhöfe

Mundartformen

[brúǝdr̥hë̂vǝ]
[ouv brúǝdr̥hë̂vǝ nọuv]
Altusried Alois Dicklberger 
»brúᵅdᵅrhōf«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bruder 2·höfe 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1
2. Bestimmungswort
mhd. bruoder ›Bruder; Klostergeistlicher‹2
Namenbedeutung
›Hof, der von den Mönchen des Klosters Isny bewirtschaftet wurde‹
3
Kommentar Im Ortsverzeichnis von 1877 erscheint das Grundwort erstmals im Plural -höfe, doch konnte sich die singularische Form im mündlichen Sprachgebrauch offenbar noch lange behaupten (vgl. alte Mundartform »brúᵅdᵅrhōf«).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro