Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mindelheim

Andrea Weber (AW) 

Stadt

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Mindelheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1046(Kopie 13. Jh.)
curtem Mindelheim dictam sitam in pago Duria
einen Hof, Mindelheim genannt, im Gau Duria
1363
Mindelhain... enhalb der Mindel
1467
das Sloß Mindelhain vff dem Mindelberg gelegen vnd die Statt Mindelhain
1553
An dem Wasser Mindel ligt disser Fleck Mindelheim / ist gar ein schoͤns vn̄ wol erbauͦwens stettlin gē Mündelheim zuͦ Myndelheim
1643
Mindelheim /... am Fluß Muͦndel

Mundartformen

[mįndl̥hǫ̂̃ẽ]
Dirlewang Alois Dicklberger 
Rammingen Alois Dicklberger 
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
[âof mįndl̥hǫ̂̃ẽ]
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
[mindlhỗẽm]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mindel 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Gewässername *Mintula 2
< idg. Gewässername *Mendólā
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
idg. -l-
2. Basis
idg. Wurzel *mend- ›säugen, saugen (&lt; satt machen)‹
Namenbedeutung
›Heimstatt an der Mindel‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro