Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bergerhausen

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Stadt Mindelheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1075(Fälschung 11. Jh.)
Arnoldus de Husan
1537
Adam und Konrad von Pergerhausen
Kommentar
Der Beleg von 1075 (Fälschung 11. Jh.), der von Reitzenstein1 zu Hausen/Lkr. Unterallgäu gestellt wird, gehört möglicherweise hierher2.

Mundartformen

[bę̂rgəhǫ̂usə]
[... aov bę̂rgəhǫ̂usə nųm]
Rammingen Alois Dicklberger 
[bę̂rgəhǫ̂usə]
Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
[bę̂rgəʳhǫ̂usə]
[ouv bę̂rgəʳhǫ̂usə]
Bad Wörishofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Berger 2·hausen 1
1. Grundwort
mhd. hūs ›Haus, Wohnung; festes Haus, Schloss‹1 im Dat. Pl. hūsen
2. Bestimmungswort
mhd. *bërgǟre ›am Berg Wohnender‹ im Gen. Pl. *bërgǟre
> nhd. Familienname Berger 2
— oder —
mhd. Familienname *Berger 3
Namenbedeutung
›bei den Häusern der am Berg Wohnenden‹
4
— oder —
›bei den Häusern des Berger‹
5
Berger 2·hausen 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹6 im Dat. Pl. hūsun
2. Bestimmungswort (sekundär)
Familienname Berger 7
Namenbedeutung
›bei den Häusern‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro