Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Enzenstetten

Sarah Rathgeb (SR) Sabrina Nortey (SN) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Seeg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1284
Herman Hainriches sun von der Ensenstat
1291
Hainricus dictus de Enschûnstête
1398
der Mairhof zu Entzisteten
1450
Enchenstetten... Múlin zu Enchenstetten... zu Entzestett... Entzenstett
1812/1813
Enzenstetten

Mundartformen

Seeg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Enzen 2·stetten 1
1. Grundwort
mhd. stat ›Ort, Stelle, Stätte; Stadt‹1 im Dat. Pl. steten
— oder —
im Nom Akk. Sg. stat
— oder —
im Dat. Sg. stete
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv *entisch im Dat. Sg/Pl. *entischen
< ahd. Adjektiv entisc ›alt, ehrwürdig, vergangen‹2
Namenbedeutung
›Stelle mit Altertümern aus längst vergangener Zeit‹
3
— oder —
›uralter Platz‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro