Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kranzegg

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Rettenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1325
Cuͦnrat von Kranzegge
[hierher?]
1350
zu Chrantzegg
[hierher?]
1808
Kranzeck
1877
Kranzegg
Kommentar
Die Belege von 1325 und 1350 könnten auch zu Burgkranzegg gehören1.

Mundartformen

[kʰrândsekʰ]
[aov kʰrândsekʰ nẽ̂į̃]
Oy-Mittelberg Alois Dicklberger 
[kʰrândsekʰ]
[... nųm ov kʰrândsekʰ]
Rettenberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kranz 2·egg 1
1. Grundwort
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹1
2. Bestimmungswort
mhd. *kranz ›Kranz‹2
— oder —
mhd. kranech ›Kranich‹3 im Gen. Sg. kraneches
Namenbedeutung
›(Burg am) Berghang bei einer Geländeformation, die einem Kranz gleicht‹
4
— oder —
›(Burg am) Berghang, auf dem Kraniche nisten‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro