Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wullenstetten

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Neu-Ulm, Stadt Senden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[wuləšdetə]
[nax wuləšdetə nųntǝr]
Senden Alois Dicklberger 
[wuləšdedə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wullen 2·stetten 1
1. Grundwort
ahd. stat ›Platz, Ort, Stelle‹1 im Dat. Pl. stetin
2. Bestimmungswort
möglicherweise roman. Siedlungsname *Volanu
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
lat. Suffix -ānum (besitzanzeigendes Suffix)2
2. Basis
lat. Personenname (Kurzname) Volo
(< *Volānum; im Ahd. entwickelt zu Wuolen (vgl. Reitzenstein 2013, S. 432 f.))
Namenbedeutung
›bei den Wohnstätten bei einem (ehemaligen) Gutshof namens Wuolen‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro