Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberwiesenbach

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Wiesenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Belege ohne unterscheidenden Zusatz können sich auch auf Wiesenbach beziehen.

Mundartformen

[ōbr̥wī́sǝbax]
[... ouv ôbr̥wīsǝbax]
Unterwiesenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 2·wiesenbach 1
1. Benennungswort
mhd. Gewässername *Wisenbach
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
mhd. bach ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
mhd. wise ›Wiese‹2 im Gen. Sg/Pl. wisen
— oder —
mhd. Personenname (Kurzname) *Wise im Gen. Sg. *Wisen
< ahd. Personenname (Kurzname) Wiso 3
2. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹4 im Dat. Sg/Pl. *oberen
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Bach, der durch Wiesenland fließt‹
5
— oder —
›(Siedlung am) Bach des Wise‹
6
Kommentar Das Fehlen von t -haltigen Belegen wie *Wisentbach macht es unwahrscheinlich, dass dem Bestimmungswort die von Hilble7 erwogene Tierbezeichnung mhd. wisent ›Wisent, Bisonochse‹8 zugrunde liegt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro