Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kleinkissendorf

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Bibertal

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1342(Kopie 1514)
ze dem Kleinen Kyssendorff
1406
zu klain Kissendorf
1478
zuͦ klainen Kussendorff bӱ clainen Küssendorff
1505
zu Klainenküssendorff
[Ende 16. Jh.]
Klainen Küssenndorff
1662
Kleinkissendorff

Mundartformen

[glọ̃̂ĩkhį́sdôrv]
[glọ̃̂ĩkhį́sdôrv nã̂]
Bibertal Alois Dicklberger 
[khįsǝdorf, glę̂̃ĩkhįsǝdorf]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Klein 3·kissen 2·dorf 1
1. Grundwort
ahd. dorf ›Hof, Gehöft; Dorf‹1
— oder —
mhd. dorf ›Dorf‹2
2. Bestimmungswort
möglicherweise ahd. Personenname (Kurzname) *Chiʒ(ʒ)o 3 im Gen. Sg. *Chiʒ(ʒ)in
< germ. Personenname (Kurzname) *Kitan
zu germ. Personennamenstamm Gid- 4
(durch expressive Konsonantenverschärfung entstandene Form)
— oder —
möglicherweise mhd. Personenname (Kurzname) *Chiʒ(ʒ)e 5 im Gen. Sg. *Chiʒ(ʒ)en
< germ. Personenname (Kurzname) *Kitan
zu germ. Personennamenstamm Gid- 6
(durch expressive Konsonantenverschärfung entstandene Form)
3. Zusatz
mhd. Adjektiv kleine ›klein‹7 im Dat. kleinen
Namenbedeutung
möglicherweise
›Hof/Dorf des Chiʒ(ʒ)o/Chiʒ(ʒ)e‹
8
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro