Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schweizerhof

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1695
Der Nefsender Hof wird als Keyersheimische Schweizerey betrieben
1723
Neffzender Schweizerey
1818
Nefzender oder Schweizerhof
1823
Schweitzerhof
1877
Schweizerhof

Mundartformen

[dr šwą̂ẹdsr̥hộv]
[... in šwą̂ẹdsr̥hộv naos]
Harburg Alois Dicklberger 
[šwą̂ẹdsr̥hộv]
[in šwą̂ẹdsr̥hộv ... nųndr̥]
Asbach_Bäumenheim Alois Dicklberger 
[šwą̂ẹdsǝhộv]
[... dsųm šwą̂ẹdsǝhộv nųndr̥]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Neffsender 2·hof 1
1. Grundwort
nhd. Hof ›Hof‹1
2. Bestimmungswort
Ortsnamenadjektiv Neffsender
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd. Suffix -er (Adjektive bildend)2
2. Basis
Siedlungsname Neffsend 3
Namenbedeutung
›Hof zur Pfarrei Neffsend‹
4
Schweizer 2·hof 1
1. Grundwort
nhd. Hof ›Hof‹5
2. Bestimmungswort
schwäb.nhd. Schweizer ›Viehwärter‹6
Namenbedeutung
›Hof des Viehwärter‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro