Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schwarzenberg

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Donauwörth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1249
de Swarczimberberck
1291
iuxta Swartzenberc
bei Sw.
[1419 oder später]
Swarczenberg
1729
Schwartzenberger-hoff
1818
Schwarzenberger Hof
1877
Schwarzenberg

Mundartformen

[šwardsǝbê̶rg]
[... aov-n šwardsǝbê̶rgǝ hộv]
Harburg Alois Dicklberger 
[šwąrdsǝbê̶rg]
[... dsųm šwąrdsǝbê̶rgǝ naov]
Harburg Alois Dicklberger 
[(zum) šwardsəbęrgər (hinauf)]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schwarzen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv swarz ›dunkelfarbig, schwarz‹2 im Dat. Sg. swarzen
Namenbedeutung
›(Siedlung am) schwarzen ( = dunklen) Berg ‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro