Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hafenreut

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Markt Kaisheim

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1308
in Oppido dicto Geruͤt
in der befestigten Siedlung genannt G.
[1319]
Geræuͤt Geruͤt Gerævͤt
[1320 bis 1352]
Geræut in Hafengeruͤt in Geruͤt
1373
ze dem Hafengeruͤt

Mundartformen

[havǝrậẹdʰ]
[... ov havǝrậẹdʰ naov]
Harburg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hafen 2
1. Benennungswort
späteres Grundwort
mhd. gerǖte ›Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land‹1
2. Bestimmungswort (sekundär)
mhd. haven ›Hafen, Topf‹2
— oder —
mhd. haber ›Hafer‹3
Namenbedeutung
›Rodesiedlung in der Form eines umgedrehten Topfes‹
4
— oder —
›Rodesiedlung, auf der Hafer angebaut wird‹
5
Kommentar Der Familienname Hafen ist weniger wahrscheinlich als sekundäres Bestimmungswort.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro