Startseite
Repositorium
Orte
Ortsname
Balgheim
AW
,
WJ
Pfarrdorf (Pfd)
Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Möttingen
→ Ortsdatenbank
Historische Schreibformen
[1128 oder früher]
Kopie
um 1175
Hartman de
Balgehei
Müntefering, Tr. Urb. Augsburg-St. Ulrich und Afra, Abschn. Tr., Nr. 14.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
[1096-1133]
Balgeheim
Volkert/Zoepfl, Reg. Augsburg, S. 227, Nr. 367.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
[1147/1152]
Konrad
de
Balgeheim
Stadtrat zu Nürnberg (Hrsg.), Urk. Nürnberg, Nr. 53.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1258
zu
Balgeheim
Dertsch/Wulz, Urk. Oettingen, Nr. 33.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1262
Kopie
1279
Siegfried von
Balghein
Dertsch/Wulz, Urk. Oettingen, Nr. 36.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1262
Degenhard von
Balgehaim
Dertsch/Wulz, Urk. Oettingen, Nr. 37.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1266
Sifridus et Albertus fratres de
Balghain
Hoffmann, Urk. Kaisheim, Nr. 201.
→
WJ
1274
zu
Balgheim
Dertsch/Wulz, Urk. Oettingen, Nr. 66.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1330
zu
Balghen
Dertsch/Wulz, Urk. Oettingen, Nr. 346.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
[1360-1413]
ze
Balgheim
Grünenwald, Lehenb. Oettingen, Nr. 445.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1576-1578
Balge
FÖWAH, Salb., 449 II, S. 144.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1738
Balgheim
Homann, Homann, Gegend um Nördlingen, Kupferstich.
→
Eigenmann, HONB Nördlingen.
Mundartformen
[bâlge]
[ǫf bâlge]
Deiningen
AD
[bâlge]
[... nǫ̂x bâlge naov]
Harburg
AD
[bâlge]
[ǫf bâlge nībr̥]
Hohenaltheim
AD
[balge]
SBS I, S. 230.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Balg
2.
·
heim
1.
1.
Grundwort
ahd.
*heim
›Wohnsitz, Heimstatt‹
>
mhd.
heim
›Haus, Heimat‹
1
2.
Bestimmungswort
wohl
ahd.
Personenname
(Kurzname)
*Balgo
2
(aus Ortsnamen erschließbar)
Namenbedeutung
wohl
›Heimstatt des Balgo‹
3
1
Lexer I, Sp. 1216.
2
Kaufmann, Förstemann Erg.-Bd., S. 53.
3
AW
Weitere Literatur
Reitzenstein, Lexikon schwäbischer Ortsnamen, S. 50.
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 21.