Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Motzenhoferin Höflein
Andrea Weber (AW)
aufgegangene
Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Dinkelscherben
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1417
Verkauf eines Höfleins zu Denckelscherben genannt der Motzenhoferinn Höflin
StAA, DK Augsb. Urk., 928.
erschlossen durch:
Eckart, HONB Augsburg.
Namenerklärung
Motzenhoferin
2
·
Höflein
1
1. Grundwort
fnhd.
*höflein
›kleiner Hof‹
< mhd.
*hövelīn
›kleiner Hof‹
vgl. mhd.
hovelīn
›kleiner Hof‹
1
— oder —
nhd.
Höflein
›kleiner Hof‹
2
2. Bestimmungswort
Insassenname
Motzenhoferin
vgl.
Siedlungsname
Motzenhofen
3
(Herkunftsname)
Namenbedeutung
›kleiner Hof der Motzenhoferin‹
4
1
Lexer I, Sp. 1362.
2
DWB IV,II, Sp. 1688.
3
Rathgeb, HONB Aichach, Nr. 141.
4
AW
Weitere Literatur
Eckart, HONB Augsburg, Nr. 145.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro