Startseite
Orte
Ortsname
Radersdorf
SR
,
WJ
Dorf (D)
Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Markt Kühbach
→ Ortsdatenbank
Historische Schreibformen
[um 855-860]
in loco qui dicitur
Hruodratesdorf
Bitterauf, Tr. Freising I, Nr. 753b.
→
SR
[um 855-860]
Hruadratesdorf
Bitterauf, Tr. Freising I, Nr. 753a.
→
SR
1330
Ratolsdorf
BayHStA, Kl. Indersdorf Lit., 35, 23v.
→
Rathgeb, HONB Aichach.
1420
Ratterstorff
BayHStA, Neuburger Kopialbücher, 76, 303v.
→
Rathgeb, HONB Aichach.
1640
Raderstorff
StAM, GL Aichach, 49 1/3, pag. 7.
→
Rathgeb, HONB Aichach.
1671
Räderßdorff
StAM, Steuerb., 34, 19v.
→
Rathgeb, HONB Aichach.
1832
Radersdorf
Eisenmann/Hohn 1832, S. 353.
→
SR
Kommentar
Bitterauf
1
stellt die zwei Belege von [um 855-860] zu Wadensdorf (Lkr. Freising), während Wallner
2
sie Radersdorf zuordnet.
1
Bitterauf, Tr. Freising I, Nr. 753a/b.
2
Wallner, Freising II, S. 68.
Mundartformen
[rą̄dǝšdǫ̂ɐf]
Schiltberg
AD
[ʀą̄dɐšdǫ̂ɐf]
Rathgeb, HONB Aichach, Nr. 166a.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Raders
2.
·
dorf
1.
1.
Grundwort
2.
Bestimmungswort
ahd.
Personenname
(Vollname)
Hruodrāt
1
im Gen.
Sg.
Hruodrātes
Namenbedeutung
›Dorf des Hruodrāt‹
2
Kommentar
Ab dem 15. Jahrhundert kann möglicherweise eine Eindeutung des Familiennamens
Rader
3
angenommen werden.
1
Förstemann PN, Sp. 913.
2
SR
3
Brechenmacher II, S. 365.
Weitere Literatur
Rathgeb, HONB Aichach, Nr. 166a.