Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Axtbrunn

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Petersdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Erphinbrunnen1 und die benachbarte Hube Ohssencella vereinigten sich laut Wallner zu Axtbrunn2. Das ist jedoch eine falsche Annahme, weswegen sämtliche Belege, die Erphinbrunnen wiedergeben, zu Helfenbrunn (Lkr. Freising) gehören. Ochsenzell hingegen ist nach der Förstemann-Kartei in Axtbrunn aufgegangen. Liebhart allerdings beschreibt, dass »Herkunft, Lage und Verbleib [...] unbekannt [sind]«3.

Mundartformen

[agšbrunɐ]
[agšbrunɐ ... nậo]
Pöttmes Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ochsen 1·zell 2
1. Bestimmungswort
mhd. ohse ›Ochse‹1
2. Grundwort
mhd. zëlle 2
Namenbedeutung
›Wirtschaftshof, in dem Ochsen leben‹
3
Axt 2·brunn 1
1. Grundwort
mhd. brunne ›Quelle, Brunnen‹4 im Dat. Sg. brunnen
2. Bestimmungswort
mhd. agestein ›Bernstein u. Magnetstein‹5
Namenbedeutung
›(Siedlung an) einer bernsteinfarbenen Quelle‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro