Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Erlbach

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Oettingen i. Bay.

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1304
in villa Erlbach
im Dorf E.
[1319]
... Erelbach
vom oberen E.
[1320 bis 1352]
in Obern Erlbach
[1354 oder früher]
ze Elrbach
1697
Erlbach Ober Erlbach
Kommentar
Wohl nicht hierher gehört die Namenform »[um 1240] ... Elrebach «1, deren Zuordnung Eigenmann2 als fraglich bezeichnet3. Der bei Reitzenstein4 im Zusammenhang mit Erlbach als unsicher in Bezug auf die Lokalisierung bewertete Beleg »1277 ... Erlach « ist aufgrund des Kontextes (Wolfram von Wolferstadt übergibt dem Kloster Kaisheim ein Gut zu Erlach5) zu Erlachhöfe/Gde. Wolferstadt, Lkr. Donau-Ries zu stellen6.

Mundartformen

[erlbax]
[nax erlbax ...]
Lehmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Erl 2·bach 1
1. Grundwort
mhd. bach ›Bach‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. erle ›Erle‹2
3. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv ober ›ober‹3 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung am) Bach, der von Erlen gesäumt ist‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro