Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Fünfstetten

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Fünftstetten

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1142(Kopie 1527)
Konrad von Funfstatt
1169
Marquard de Fiumfstat
Anm.: (jetzt StABa Brandenburger Urk.)
1169
Marquard de Fiumstat
1193
Marquard de Uivnfstat Gebold de Viunfstat
1244
Konrad de Wvͤnfstat
1294
im Dorf Fomphstat von Fvmphstat
1516
zwͦ Fuͦnfstetten zwͦ Fuͦnfsteten

Mundartformen

[vi̶šdęt]
[ao vi̶šdęt nībr̥]
Huisheim Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Fünf 2·stetten 1
1. Grundwort
ahd. stat ›Platz, Ort, Stelle‹1
2. Bestimmungswort
ahd. *fuinf ›fünf‹
> mhd. vünf ›fünf‹2
Namenbedeutung
›Wohnstätte mit fünf Einheiten/Häusern‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro