Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Kemnat

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Markt Burtenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[1197 oder früher](Kopie 14. Jh.)
ecclesiam in Kemnat
die Kirche in K.
[um 1303]
De Kemenat
1384
ze Kemnat
1500
zuͦ Kemmnat
1627
Kemlat
1791
Kemnath
1831
Kemnat, Kemnath

Mundartformen

[khęmlǝd]
[aov khęmlǝd nous]
Burtenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Kemnat 1
1. Benennungswort
mhd. kemenāte ›mit einer Feuerstätte versehenes Gemach; Frauengemach; für sich stehendes Gebäude, Wohnhaus‹1 im Dat. Sg. kemenāten
Namenbedeutung
›bei dem Wohnhaus (mit heizbarem Gemach)‹
2
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro