Kommentar Der Ortsname kann nicht mit Dertsch4 »auf das Vorhandensein einer ›Letze‹, Hindernis zum
Festhalten, Schlinge zum Vogelfang, häufig Verhau, Schanzwerk«, also auf das Femininum mhd.letze ›Hinderung, Hemmung, Beraubung; Schutzwehr, Grenzbefestigung‹5 zurückgeführt werden, da sich in den Belegen aus dem 15. Jahrhundert das maskuline Genus zeigt. Der seit dem 17. Jahrhundert bezeugte Ersatz des Dentalst durch die Affrikatets könnte vom Namen der in Kempten aufgegangenen Siedlung Letten6 beeinflusst sein.