Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Grünenfurt

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Memmingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1563
ab dem Grinfüer
[wohl hierher]
1818
Gruͤnefurt
1867
Grünenfurt

Mundartformen

[grễənəfųrt]
[nåx grễənəfųrt]
Heimertingen Alois Dicklberger 
[grę̂̃nəfų̄th]
[grę̂̃nəfų̄th nous ...]
Memmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Grünen 2·furt 1
1. Grundwort
fnhd. *furt ›Durchgang, Übergang‹
2. Bestimmungswort
fnhd. Adjektiv grün ›grün‹1 im Dat. Sg. grünen
— oder —
fnhd. grün ›Vegetation, freie Natur; Wiese‹2
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung an der) Furt über den Haienbach, der hier durch grün bewachsenes Wiesenland fließt‹
3

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro