Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Dickenreishausen

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Memmingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[dį̀kᵊrê̶ishǫ̂́usɐ]
[aof dį̀kᵊrêishǫ̂́usɐ]
Heimertingen Alois Dicklberger 
[dį̀kᵊrê̶ishố̶usǝ ...]
[... hô̶usǝ]
Memmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Dickenreis 2·Hausen 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
2. Bestimmungswort (sekundär)
mhd. Personenname(Übername) *Dickerīch im Gen. *Dickerīches
vgl. mhd. Adjektiv dicke ›dick‹2
— oder —
ahd. Personenname (Vollname) Dioterīh 3
Namenbedeutung
›bei den Häusern (des Dickerīch)‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro