Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Brunnen

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Gde. Kreisfreie Stadt Memmingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1152
Brunings
[um 1180](Kopie 16. Jh.)
Bruninges
1233
Bruninges
1502
zu Brunnen
Kommentar
Der Beleg [12. Jh.] (Annalen 13. Jh.) in Brunnin1, der in der Förstemann-Kartei2 hierher gestellt wird, dürfte kaum Brunnen/kreisfreie Stadt Memmingen betreffen.

Mundartformen

[brọnə̃]
[nox brųnə̃]
Heimertingen Alois Dicklberger 
[brųnə̃]
[... aov brųnə̃ nous]
Memmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Brünings 1
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Brǖninc im Gen. Sg. *Brǖninges
> Familienname Breuning 1
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Brǖninc‹
2
Brunnen 1
1. Benennungswort
fnhd. brunnen ›das aus dem Erdboden quellende Wasser, Quelle‹3 im Nom Dat. Sg. brunnen
Namenbedeutung
›(Siedlung) an der Quelle‹
4

Weitere Literatur

Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro