Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Weidach

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1526
im Weidach Weydach Gougkel
1545
Hans Hiemer zum Geuggels
1557
zum Gauggels
[um 1780]
Weydach oder Gaugels
1793
Dorns oder Weidach
Kommentar
Im Beleg von 1793 wurde Gaugels mit der Nachbarsiedlung Dorns gleichgesetzt (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[wêidax]
[nous aov wêidax]
Lauben Alois Dicklberger 
[wêidax]
[nax wêidax]
Kempten Stadt Alois Dicklberger 
[wêidax]
[ins wêidax nā ...]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[s'wêidax duʃə]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Weidach 1
1. Benennungswort
fnhd. *weidach ›Ort, wo viele Weiden stehen‹
< mhd. wīdach ›Ort, wo viele Weiden stehen‹1
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Ort, wo viele Weiden stehen‹
2
Gaugels 1
1. Benennungswort
Familienname Gaukel 3 im Gen. Sg. Gaukels
Namenbedeutung
›Anwesen des Gaukel‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro