Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Voglsang

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1533
zum Vogelsangs
1547
Vogelsangs oder Härings
1617
zum Vogelsangs
1793
Vogelgesang
1818
Vogelsang
Kommentar
Dertsch1 nimmt an, dass die Gleichsetzung mit Härings (= Schatten) im Beleg von 1547 auf einem Irrtum beruht. Zum Namen s. Ortsartikel Schatten.

Mundartformen

[vôgl̥saŋ]
[... ən vôgl̥saŋ nųm]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Voglsang 1
1. Benennungswort
Flurname *Vogelsang 1
vgl. mhd. vogelsanc ›Vogelgesang‹2
(Bezeichnung kleiner Wäldchen)
— oder —
Familienname Vogelsang 3 im Nom. Sg. Vogelsang
— oder —
im Gen. Sg. Vogelsangs
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Wäldchen, in dem der Gesang von Vögeln zu hören ist‹
4
— oder —
›beim Vogelsang‹
5
Kommentar Falls ein Flurname zugrunde liegt, beruhen die Belege auf -s auf falscher Angleichung an die echten, mit Personennamen gebildeten genetivischen Ortsnamen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro