Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Untergrünenberg

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Dertsch1 nennt einen ersten Beleg mit dem Zusatz Undern- (ursprünglich also im Dativ) aus einer Urkunde des Klosters Kempten, ohne jedoch die ganze Namenform anzugeben. Belege ohne unterscheidenden Zusatz können sich auch auf Obergrünenberg beziehen.

Mundartformen

[untəgrī́nǝbę̂ᵊrg]
[... aov untəgrī́nǝbę̂ᵊrg hindərə ...]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[untəʳgrī́nǝbę̂ᵊrg]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
»gríǝnǝberg, -bęᵅrg«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Unter 3·grünen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv grüene ›grün‹2 im Dat. Sg. grüenen
3. Zusatz (sekundär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹ im Dat. *underen
< mhd. Adjektiv under ›unter‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung) am grün bewachsenen Berg‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro