Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Steufzgen

Andrea Weber (AW) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1380
zem Obern Stiuffsuns
1617
im Steufzen
[um 1780]
zwei Eigengütlein am Letten oder Heilige Dreyfaltigkeit
1818
Stuifzgen
1867
Steufzgen
Kommentar
Im Beleg von [um 1780] wurde die Siedlung zu Letten gezählt (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[štê̶ifdsgǝ]
[nous aov štê̶ifdsgǝ]
Lauben Alois Dicklberger 
[štê̶ifdsgǝ]
[... ouv štê̶ifdsgǝ nųm]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
[štê̶ifdsgǝ]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Steufzgen 1
1. Benennungswort
aleman.mhd. *stiufsun ›Stiefsohn‹ im Gen. Sg. *stiufsunes
vgl. mhd. stiefsun ›Stiefsohn‹1
2. Zusatz (temporär)
mhd. Adjektiv ober ›ober‹2 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Stiefsohns‹
3
Heilige 2·Dreyfaltigkeit 1
1. Benennungswort
nhd. Dreifaltigkeit ›Dreieinigkeit Gottes‹4
2. Zusatz
nhd. Adjektiv heilig ›heilig‹5
Namenbedeutung
›(Siedlung bei der) Dreifaltigkeitskapelle‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro