Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Segger

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1439
im Segger
1447
us dem Säger Saker
1453
im Sägger
1582
im Seger
1818
Segger (=ober=) Segger (=unter=)

Mundartformen

[seke̶r]
[num aov seke̶r]
Lauben Alois Dicklberger 
[seke̶r]
[nax seke̶r]
Kempten Stadt Alois Dicklberger 
[seke̶r]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[... ins seke̶rs nā]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Segger 1
1. Benennungswort
wohl Familienname Segger 1
Namenbedeutung
›beim Segger‹
2
Kommentar Der Ortsname kann nicht mit Dertsch3 zum Appellativ Segge ›Riedgras, Schilf‹ gestellt werden, da es sich dabei um ein ursprünglich niederdeutsches Wort handelt4. Zwar fehlen Belege wie *zum Segger, die den Ansatz eines Familiennamens stützen würden, doch kann dies vielleicht damit erklärt werden, dass ein Grundwort wie -hof mitgedacht wurde, oder aber es handelte sich ursprünglich um den Namen einer Flur, die nach ihrem Besitzer benannt wurde.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro