Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sankt Mang

Andrea Weber (AW) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1394
in Sant Mangen pfarr
1964
Sankt Mang, Pfarrdorf

Mundartformen

[saŋgd maŋ]
[nous aov saŋgd maŋ]
Lauben Alois Dicklberger 
[saŋgd maŋ]
[nāx saŋgd maŋ]
Kempten Stadt Alois Dicklberger 
[saŋgd maŋ]
[saŋgd maŋ dųʃ ...]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[saŋgd maŋ]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sankt Mang 1
1. Benennungswort
Siedlungsname Sankt Mang
Simplex
1. Benennungswort
aleman.mhd. Personenname (Heiligenname) *Mang
< schwäb. Personenname (Heiligenname) Magnus 1
> schwäb.nhd. Personenname (Heiligenname) Mang 2
2. Zusatz
mhd. Adjektiv sancte ›heilig (vor Heiligennamen)‹3
(Gemeindename)
Namenbedeutung
›(Siedlung bei der ehemaligen) Pfarrkirche mit Magnus-Patrozinium‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro