Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberheggers

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1382
zum Haͤrggers
1431
ze dem Haͤrggers
1546
zum Erggers
1669
zum Heggers oder Lemblins
1733
zum Thingers oder Heggers
1818
Heggers (=ober=)
1973
Oberheggers
Kommentar
Formen ohne den unterscheidenden Zusatz »Ober-« können sich auch auf Unterheggers beziehen. In den Belegen von 1669 und 1733 wurde die Siedlung mit den Nachbarorten Lämmlings bzw. Thingers gleichgesetzt (zu den Ortsnamen s. jeweils dort).

Mundartformen

[ôbᵊrhękərs]
[... aov ôbᵊrhękərs vîərə]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

heggers 1
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Heregēr 1 im Gen. Sg. *Herigēres
< ahd. Personenname (Vollname) Herigēr 2
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Heregēr‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro