Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mayrhof

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1437
der Maierhof
1490
Mülbühels
1617
Mihlbihels
[um 1780]
Untern Gröneberg oder Mayrhof
Kommentar
Im Beleg von [um 1780] wurde Mayerhof mit der Nachbarsiedlung Untergrünenberg gleichgesetzt (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[máirhov]
[... ouv máirhov hįndərə]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[máirhov]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mayrhof 1
1. Benennungswort
mhd. meierhof ›Hof, den der Meier (= Oberbauer, der im Auftrag des Grundherrn die Aufsicht über die Bewirtschaftung der Güter führt) vom Grundherrn zur Benutzung hat ‹1
— oder —
fnhd. meierhof ›duch einen Meier verwalteter Herrenhof‹2
Namenbedeutung
›Wirtschaftshof, der im Auftrag des Grundherrn von einem Meier geführt wird‹
3
Mihl 2·bichel 1
1. Grundwort
fnhd. bühel ›Hügel, Anhöhe‹4
2. Bestimmungswort
fnhd. müle ›Mühle‹5
Namenbedeutung
›Hügel, an dem eine Mühle steht‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro