Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lämmlings

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1423
zum Laͤmblis
1453
zu Lemblis
1456
zum Lemlis
1544
zum Lemblins
1547
zum Lemlins
1572
zum Lämblins
1831
Lämmlings

Mundartformen

[lę́mliŋ̥s]
[... as lę́mliŋ̥s naov]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
[lę́mliŋ̥s]
[nǫx lę́mliŋ̥s vîərə]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lämmlings 1
1. Benennungswort
wohl mhd. Personenname (Kosename) *Lembelī(n) 1 im Gen. Sg. *Lembelī(n)es (belegte Form: Lembelini)
Namenbedeutung
wohl
›Ansiedlung des Lembelī(n)‹
2
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro