Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hirschdorf

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1239
Bertoldus miles de Hirtzdorf
1449
Hiersdorf
1490
Hürsdorf

Mundartformen

[híᵊršdoᵊrv]
[nax híᵊršdoᵊrv ... nųm]
Lauben Alois Dicklberger 
[híᵊršdoᵊrv]
[... ouv híᵊršdoᵊrv nā]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[híᵊršdoᵊrv]
[... ouv híᵊršdoᵊrv nā]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
»híǝšdoᵅ(r)f«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hirsch 2·dorf 1
1. Grundwort
mhd. dorf ›Dorf‹1
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Personenname(Übername) *Hirʒ im Gen. Sg. *Hirʒes
< ahd. Personenname(Übername) Hiruʒ 2
> Familienname Hirsch 3
— oder —
möglicherweise mhd. hirʒ ›Hirsch‹4
Namenbedeutung
wohl
›Dorf des Hirʒ‹
5
— oder —
möglicherweise
›Dorf, in dem ein Hirsch gesehen/erlegt wurde‹
6
Kommentar Im Hinblick auf das Grundwort -dorf handelt es sich beim Bestimmungswort eher um den Personennamen als um die Tierbezeichnung7. Dann wäre wohl vom zugrunde liegenden Genetiv auf -es und von frühem Schwund des Flexivs durch Assimilation an den vorangehenden Reibelaut ʒ auszugehen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro