Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hafenthal

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1374(Kopie 15. Jh.)
Sifrisperg
1539
zum Seyfersperg oder Woldan
1549
Jergen Rauchen zum Stielings holz das Hafental genant
1617
Yefensperg oder am Steeg
1621
Hafental
1627
auf dem Seyfridtsperg
1734
zue Eyfratsperg oder Hafenthal
Kommentar
Im Beleg von 1539 wurde die Siedlung mit Woldang gleichgesetzt (zum Ortsnamen s. dort).

Mundartformen

[hâvǝdā́l]
[nųm ouv hâvǝdā́l]
Lauben Alois Dicklberger 
[hâvǝd̩ā́l]
[... ouv hâvǝdā́l nųm]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[hâvǝdā́l]
[... ouv hâvǝdā́l nųm ...]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Seyfridts 2·perg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Sīfrit 2 im Gen. Sg. *Sīfrides
< ahd. Personenname (Vollname) Sigifrid 3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Berg des Sīfrit‹
4
Hafenthal 1
1. Benennungswort
Flurname Hafental
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
mhd. tal ›Tal‹5
— oder —
fnhd. tal ›Tal‹6
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kurzname) *Have im Gen. Sg. *Haven
zu germ. Personennamenstamm Haf- 7
— oder —
mhd. haven ›Gefäß, Topf, Kessel‹8
— oder —
Familienname Hafen 9
Namenbedeutung
›(Siedlung im) Tal mit einer kesselförmigen Geländevertiefung‹
10
— oder —
›(Siedlung im) Tal des Have‹
11
— oder —
›(Siedlung im) Tal des Hafen‹
12
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro