Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Höflings

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[nax hȫvlįŋs]
Kempten Stadt Alois Dicklberger 
[hȫvlįŋs]
[hȫvlįŋs nọuv ...]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Höflings 1
1. Benennungswort
aleman.fnhd. Familienname *Höflīn im Gen. Sg. *Höflins
> nhd. Familienname Höflein 1
— oder —
aleman.fnhd. *höflīn ›kleiner Hof‹ im Gen. Sg. *höflīns
< mhd. hövelīn ›kleiner Hof‹2
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Höflīn‹
3
— oder —
›kleiner Hof‹
4
Kommentar Falls der Ortsname als ›kleiner Hof‹ zu interpretieren ist, kann die genetivische Form erst sekundär in Analogie zu den aus Personennamen gebildeten genetivischen Ortsnamen entstanden sein.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro