Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ellatsberg

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1394
der Wigerhof ze Elhartsperg
1617
Ober- und Under-El(l)hartsperg
[um 1780]
Ellertsberg oder Oeschhorn
1877
Ellatsberg

Mundartformen

[elǝšbę̂́ᵃrg]
[elǝšbę̂́ᵃrg dīnəd]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[elǝd̩šbę̂́ᵃrg]
[... ąn elǝd̩šbę̂́ᵃrg nā]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ellats 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Vollname) *Ellenhart im Gen. Sg. *Ellenhartes
< ahd. Personenname (Vollname) Ellinhart 2
— oder —
Familienname Elhart 3 im Gen. Sg. Elharts
Namenbedeutung
›(Siedlung am/auf dem) Berg des Ellenhart‹
4
— oder —
›(Siedlung am/auf dem) Berg des Elhart‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro