Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Dorns

Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Gde. Kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1501
Peter Dorn zu Ellhartsperg
1526
Hans und Jakob Dorn zu Dorns
1528
zu Dornen
1658
zum Dorn oder ufm Ellhartsperg
1789
Weidach oder Dorns
Kommentar
Im Erstbeleg wurde das Anwesen des (Peter) Dorn noch zu Ellatsberg gezählt. Später bezeichnete man die Siedlung auch als das ›untere Ellatsberg‹ (Nennung von 1593). Daneben ist im Jahr 1789 die Gleichsetzung mit dem Nachbarort Weidach bezeugt (zu den Ortsnamen s. die Ortsartikel Ellatsberg und Weidach/kreisfreie Stadt Kempten).

Mundartformen

[dôrns̥]
[nųm aov dôrns̥]
Lauben Alois Dicklberger 
[dôrns̥]
[... ouv dôrns̥ nâ]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Dorns 1
1. Benennungswort
Familienname Dorn 1 im Nom. Sg. Dorn
— oder —
im Gen. Sg. Dorns
Namenbedeutung
›beim Dorn‹
2
— oder —
›Ansiedlung des Dorn‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro