Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bremberg

Andrea Weber (AW) 

Weiler (W)

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[brẹ̃̂bęᵊrg]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[brẹ̃̂mbęᵊrg]
[... uv brẹ̃̂mbęᵊrg nâ]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Reytters 1
1. Benennungswort
aleman.-fnhd. Familienname *Rīter im Gen. Sg. *Rīters
> nhd. Familienname Reiter 1
— oder —
Familienname Reiter 2 im Gen. Sg. Reiters
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Rīter/Reiter‹
3
Bremberg 1
1. Benennungswort
Familienname Bren(n)berg 4
Namenbedeutung
›Ansiedlung des Bren(n)berg‹
5
Kommentar Die Diphthongierung der langen Hochzungenvokale ‒ hier > ae ‒ wurde überwiegend in frühnhd. Zeit durchgeführt, doch haben sich erst allmählich Digraphien für die neuen Diphthonge durchgesetzt6. Daher können beim Ortsnamen Reytters den Formen mit der Monophthong-Schreibung y (Belege von 1453 und 1527) bereits diphthongische Realisierungen zugrunde liegen, die nur noch nicht verschriftet wurden.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro