Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Birken

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1394
das Gut zen Santzen ze den Santzen
1477
Santzen Gut
1567
Hans Bürk erhält das Anwesen zu Lehen
1571
zum Binders oder Sanzen oben hinder dem Spittalhof

Mundartformen

[birkǝ]
[ouv birkǝ nųm]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Sanzen 1
1. Benennungswort
Familienname Sanz 1 im Dat. Sg/Pl. Sanzen
— oder —
Namenbedeutung
›beim/bei den Sanz‹
2
Binders 1
1. Benennungswort
Familienname Binder 3 im Gen. Sg. Binders
Namenbedeutung
›Anwesen des Binder‹
4
Birken 1
1. Benennungswort
Familienname Bürk 5 im Dat. Sg. Bürken
— oder —
im Gen. Sg. Bürken
— oder —
Familienname Birk 6 im Dat. Sg. Birken
— oder —
im Gen. Sg. Birken
Namenbedeutung
›beim Bürk‹
7
— oder —
›Ansiedlung des Bürk‹
8
— oder —
›beim Birk‹
9
— oder —
›Ansiedlung des Birk‹
10
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro