Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bachtelsteig

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1502
zur Bechtenstaig am Kniebos
1543
zur Berchtenstaig am Kniebos
1544
uffm Knieboß Berchteldstaig
1558
zur Berchtenstaig am Kniebos
1793
Berchtoldstaig
1818
Bachtlsteig
1867
Bachtelsteig

Mundartformen

[bąχd̥lšdą̂ẹg]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bachtel 2·steig 1
1. Grundwort
fnhd. steige ›steiler Weg, steile Straße; Anhöhe‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Personenname (Kurzname) *Bercht(e) im Gen. Sg. *Berchten
vgl. mhd. Personenname (Vollname) Bërchtolt 2
— oder —
fnhd. Personenname (Vollname) *Berchtold im Gen. Sg. *Berchtold(e)s
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) steilen Anhöhe des Bercht(e)/Berchtold‹
3
Kommentar In der Überlieferung variieren offenbar die Kurzform und die Vollform des Personennamens, wobei die Belege auf Berchten- theoretisch auch auf »Verstümmelung« des unbetonten Ortsnamen-Mittelglieds beruhen können. Im 19. Jahrhundert wurde das Bestimmungswort an den häufigen Ortsnamen Bachtel ›Bachtal‹ angeglichen.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro