Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bachtelmühle

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1440
Mühlstatt im Bachthal
1644
Underbaindt oder Bachtal
1831
Bachthalmühle, Bachtelmühle

Mundartformen

[bąχd̥lmï̄lᵉə]
[tsųr bąχd̥lmï̄lᵉə]
Lauben Alois Dicklberger 
[bąχd̥lmï̄le]
[... i-d bąχd̥lmï̄lᵉə nųm]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bachtel 1·mühle 2
1. Benennungswort
sekundäres Bestimmungswort
mhd. *bachtal ›von einem Bach durchflossenes Tal‹
> nhd. Bachtal ›Tal, das von einem Bach durchflossen wird‹1
2. Grundwort (sekundär)
nhd. Mühle ›Mühle‹2
Namenbedeutung
›(Mühle im) Bachtal‹
3
Under 2·baindt 1
1. Benennungswort
fnhd. beunde ›eingezäuntes, dem Flurzwang entzogenes, privat genutztes, oft in der Nähe des Hauses liegendes Grundstück‹4
2. Zusatz
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹5
Namenbedeutung
›(Siedlung auf/an dem unteren) Grundstück, das umzäunt ist‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro