Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Adelharz

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1447
Adelharz
1831
Adelharz

Mundartformen

[ấdl̥hᵃʳts]
[... ouv ấdl̥haʳts nọus]
Lauben Alois Dicklberger 
[... ā́dl̥hâʳts]
[nax ā́dl̥hâʳts]
Kempten Stadt Alois Dicklberger 
[ád̩l̥hâʳts]
[... nox ấdl̥hâʳts]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[ā́dl̥hâʳts]
[... ouv ā́dl̥hâʳts nọus]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Adelharz 1
1. Benennungswort
mhd. Personenname (Vollname) Adelhart 1 im Gen. Sg. Adelhartes
Namenbedeutung
›Siedlung des Adelhart‹
2
Kommentar Die Form zem Madelharts von 1394 beruht auf Agglutination, d. h. auslautendes m aus zem wurde zugleich als Anlaut des Ortsnamens aufgefasst.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro